Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Verantwortung zeigen, Innovation gestalten!
Der Open Aachen – Verein für sozial innovative und verantwortliche Entwicklung freut sich, den Start der neuen Bewerbungsphase für den Open Aachen-Preis für soziale Verantwortung in Technik- und Innovationsprozessen 2025 bekannt zu geben.

Zum mittlerweile dritten Mal werden herausragende Masterarbeiten ausgezeichnet, die sich mit sozialen Fragestellungen in Technik- und Innovationsprozessen befassen. Bewerben können sich Studierende der Technikwissenschaften aus ganz NRW, deren Abschlussarbeit eine besondere gesellschaftliche Verantwortung sichtbar macht.

Was wird ausgezeichnet?

Gesucht werden Abschlussarbeiten, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen:

  • Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen in Technik und Innovation
  • Bewertung mit der Note „sehr gut“ (1,0 oder 1,3)
  • Abgabe nicht länger als zwei Jahre vor Bewerbungsschluss
  • Verfasst in deutscher oder englischer Sprache
  • (Optional) Bereits erfolgte Publikationen oder weitere Verwendung der Arbeit

So läuft die Bewerbung ab

Für eine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen inkl. Reflexion über die eigene Verantwortung als Technikwissenschaftler*in
  • Abschlussarbeit im Volltext
  • Extended Abstract
  • Zeugnis oder Notenübersicht mit Note der Masterarbeit
  • Optional: Weitere relevante Zeugnisse, Referenzen oder Publikationen

Bewerbungszeitraum: 01. April bis 30. Juni 2025

Alle weiteren Informationen, Details zum Auswahlverfahren sowie den Bewerbungsbogen finden Sie unter dem Reiter Der Open Aachen – Preis für soziale Verantwortung in Technik- und Innovationsprozessen.

Wir freuen uns auf viele spannende Einreichungen und auf junge Technikwissenschaftler*innen, die mit ihren Ideen und ihrer Verantwortung unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten wollen!

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert